Anleitungen von Lookout zum Download
Hallo zusammen,
natürlich hat auch Lookout wieder einige Neuheiten im Gepäck. Für ein paar davon gibt es bereits Spielregeln zum Download, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
Viel Spaß beim Regelstudium!
Hallo zusammen,
natürlich hat auch Lookout wieder einige Neuheiten im Gepäck. Für ein paar davon gibt es bereits Spielregeln zum Download, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
Viel Spaß beim Regelstudium!
Hallo zusammen,
Weihnachten ist nicht mehr so lange hin, und manch einer mag seine Liebsten (oder vielleicht auch sich selbst) mit etwas selbst gebasteltem Beglücken, z.B. mit einem Spiel.
Als Spielfiguren kommen viele Varianten in Frage, hier wollen wir euch eine davon vorstellen.
Diese Figuren sind relativ schlicht gehaltene Kegel, wie man sie aus Spielen wie Halma oder dem Nicht-ärgern-Klassiker kennt. Im Unterschied zu den normalen Figuren sind sie aber deutlich größer, genau gesagt 4cm hoch. Sie lassen sich dadurch sehr angenehm greifen und fühlen sich auch sonst gut verarbeitet an. Vor allem ältere Personen haben ja häufig Probleme mit dem gezielten Greifen kleiner Gegenstände, da ist eine vergrößerte Fläche hilfreich.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Familienmitglieder, die sich über solche Kleinigkeiten freuen.
Die Figuren gibts u.a. unter folgendem Link:
Die große Neuheit 2018 bei Days of Wonder heißt „The River“ von Ismael Perrin und Sebastien Pauchon.
Im Kern ist es ein Tile- und Worker-Placement Spiel, bei dem es um die Besiedelung eines Gebiets entlang eines Flusses geht, incl. dem Sammeln von Ressourcen und dem Bau neuer Gebäude.
Mit 30-45min wird eine eher schlanke Spielzeit veranlagt.
Die Anleitung ist mittlerweile mehrsprachig verfügbar. Hier geht’s zur deutschen Variante:
Teotihucan – dieser Zungenbrecher ist das neue Werk von Daniele Tascini, seines Zeichens Schöpfer von Tzolk’in. Man darf gespannt sein, ob sein Neuling die gleiche Komplexität und Eleganz besitzt wie der Maya-Kalender. Ein grober Überblick lässt vermuten, dass einige Komponenten sehr ähnlich sein werden, wobei die Arbeiter diesmal als Würfel repräsentiert sind.
Auf der Seite von NSKN Games gibt es bereits die englische Anleitung zum Download, sowie mehrere Tutorial Videos.
Auf deutsch wird das Spiel übrigens im Schwerkraft Verlag veröffentlicht.
Hallo allerseits,
es gibt Anleitungs-Nachschub von Pegasus, den wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Die Regeln zu den großen Spielen (zB Coimbra, The Boldest, Reef, Azul 2) lassen noch auf sich warten, aber hier kommt schon mal ein kleines Update. Immerhin gibt es mit Jump Drive einen potenziell interessanten Einstieg ins Race for the Galaxy-Universum.
Unter den Links findet ihr die Anleitungen zu folgenden Spielen:
Viel Spaß beim Lesen!
Ein verspieltes Hallo zusammen!
Amigo hat kürzlich die Anleitungen zu seinen Neuheiten ins Netz gestellt, das will ich euch nicht vorenthalten.
Hier sind die Links zu den jeweiligen Spielregeln, viel Spaß beim Lesen!
Blue Orange Games
Hallo allerseits!
Blue Orange Games hat einige Neuheiten in petto. Auf der Homepage kann man sich die Spielregeln bereits in der englischen Version herunterladen.
Die interessanteste Neuerscheinung ist vermutlich die Kingdomino-Erweiterung „Zeitalter der Giganten“. Aber auch Blue Lagoon, Scarabya und Maki Stack sind für eine größere Gruppe einen Blick wert. Hier findet ihr die direkten Links zum Download:
Kingdomino – Zeitalter der Giganten Anleitung Download (EN)
Blue Lagoon Anleitung Download (EN)
Scarabya Anleitung Download (EN)
Maki Stack Anleitung Donwload (EN)
Wer nach weiteren Anleitungen sucht, kann folgenden Link benutzen und über die Schaltfläche das entsprechende Spiel heraussuchen.
Im Herbst erscheint Most Wanted, ein Kartenspiel von North Star Games, das starke Anleihen beim Pokern nimmt.
St. Louis wird von den Spielern in Form von Outlaws beherrscht, immer auf dem Weg zum meistgesuchten Verbrecher.
Die kürzesten Wege dorthin sind Raubüberfälle auf verschiedene Ziele. Dummerweise wollen hier aber auch die Konkurrenten mitmachen. Der Showdown verläuft ähnlich eines Pokerspiels – mit allem Bluff, der dazu gehört.
Mit weiteren Aktionen kann man seine Kartenhand verbessern, Geld einsammeln, oder einen Mitspieler zum Duell auffordern.
Wer sich schon einmal vorbereiten möchte, kann dies hier tun:
Most Wanted – Anleitung zum Download (EN)
Nach dem überragenden Erfolg von Gloomhaven kommt bald die spielerische Vorgeschichte als eigenständiges Spiel.
In Founders of Gloomhaven bauen die Spieler die Stadt Gloomhaven auf. Über Aktionskarten werden Gebäude in der Stadt platziert, um Ressourcen zu produzieren, und diese wiederum anderonorts zu Siegpunkten zu machen (zumindest mal so ganz grob…).
Bei fortgeschrittenen Ressourcen kommt es dabei darauf an, mit anderen Spielern zu kooperieren. Außerdem ist noch ein Voting-Mechanismus an Bord, der darüber entscheidet, welche Bauvorhaben auf den Plan kommen.
Auf Boardgamegeek wurde vor Kurzem die englische Anleitung zum Download bereit gestellt (Login auf BGG notwendig):
Nach Cottage Garden und Indian Summer erscheint demnächst bei Pegasus der abschließende Teil der Rosenberg’schen Lege-Trilogie.
Auf einer Wanderung durch die Alpen gilt es diesmal, den anfangs schneebedeckten Spielplan nach und nach durch Wiesenplättchen zu begrünen, wobei mir auf Murmeltiere und ihre Höhlen Rücksicht nehmen müssen.
Neue Elemente werden mit bereits bekannten Komponenten aus den beiden Vorgänger vermischt.
Wer sich vorab schon mal die Regeln anschauen möchte, kann dies hier tun (Anm.: Der Download war beim Test sehr langsam, evtl. ist ein bisschen Geduld gefragt).
Spring Meadow – Anleitung zum Download