Neue Anleitungen von Zoch

Hallo zusammen,
nachdem letzte Woche Kosmos an der Reihe war, gibt es hier ein Anleitungs-Update zu den Neuheiten von Zoch. Für folgende Spiele gibt es die Regeln zum Download:
Bleibt gesund!
Hallo zusammen,
nachdem letzte Woche Kosmos an der Reihe war, gibt es hier ein Anleitungs-Update zu den Neuheiten von Zoch. Für folgende Spiele gibt es die Regeln zum Download:
Bleibt gesund!
Hallo zusammen,
nach und nach werden die Anleitungen für die Nürnberger Neuheiten veröffentlicht. Heute gibt es den Lesestoff für fünf Neulinge aus dem Hause Kosmos. Vor allem My City, ein Legacy-Stadtbau-Spiel von Reiner Knizia, dürfte dabei für Interesse sorgen. Hier die Links zu den Anleitungen:
Viel Spaß beim Lesen!
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr hat die Fairplay per Umfrage die Besucher-Favoriten der Spiel 2019 erstellt. ‚Die Crew‘, ein kooperatives Stichspiel von Thomas Sing (Kosmos) führte die Liste an. Für diejenigen, die nicht alle Spiele ausprobieren konnten, gibt es hier eine Reihe von Links zu den Spielregeln der Top-Liste, soweit verfügbar.
Crystal Palace Spielregel pdf
Azul – Summer Pavillion Spielregel pdf (EN)
Carnival of Monsters Spielregel pdf
Dinosaur Island Spielregel pdf
Hallo mal wieder,
in diesem Jahr hat sich dlp Games (Orleans etc.) das neue Schwergewicht von Alexander Pfister gesichert: Maracaibo.
Bei diesem Namen wenig überraschend spielt es in der Karibik, genau gesagt im 17. Jahrhundert.
Es ist für 1 (!) bis 4 Spieler geeignet und kommt mit einer Automa-Solo-Variante daher, was das Spiel für viele aufwerten dürfte.
Unter diesem Link kann man sich schon einmal die Regeln vorab zu Gemüte führen:
https://cdn02.plentymarkets.com/9gjbo7zbn9p8/frontend/Spiele/Spielregeln/Maracaibo_DE.pdf
Hallo zusammen,
vor Kurzem ging es hier um die Automa Version von Great Western Trail für Android.
Etwas ähnliches gibt es mittlerweile auch für Orléans von dlp games. Die App simuliert die Aktionen eines virtuellen Mitspielers, z.B. das Aufnehmen einer Person oder die Bewegung auf der Frankreich-Karte incl. Bauen von Kontoren.
Der Gegner kennt dabei nicht die originalen Regeln, sondern die Aktionen werden nach einer gewissen Logik bestimmt, die mal besser, mal schlechter ausfällt. Netterweise werden dabei die Grafiken aus dem Spiel benutzt, das macht das ganzer deutlich stimmiger.
Wer über die Ostertage ein bisschen Zeit hat, aber keine Mitspieler für Orleans, sollte mal einen Blick drauf werfen. Das ganze ist übrigens kostenfrei:
Frohe Ostern allerseits!
Hallo zusammen,
vor nicht allzu langer Zeit hatten wir ja darauf hingewiesen, dass es für Great Western Trail auch einen Solo-Modus („Automa“) auf boardgamegeek gibt.
Mittlerweile gibt es in Google’s Play Store eine Umsetzung dieses Modus für Android zum kostenlosen Download. Im Prinzip ist es eine 1:1 Umsetzung des kartengesteuerten Gegners, wobei die 15 Karten des Gegners in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden.
Die App übernimmt dabei netterweise einen Teil der Verwaltung, zB gibt sie direkt vor, wie viele Schritte der Viehtreiber zieht, oder sie blendet Aktionen aus, wenn diese nicht der aktuellen Spezialisierung des Gegners entspricht.
Vorweg gibt’s auch noch einen Zufallsgenerator für die Gebäude. Auch nett: Man kann gegen bis zu 3 Konkurrenzen gleichzeitig spielen.
Zum Eintrag im Play Store geht es hier lang:
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatten wir ja schon auf die englische Version von „Flügelschlag“ (Wingspan) verwiesen. Mittlerweile ist auch die deutsche Anleitung zum Download verfügbar. Unter diesem Link gibt es die Regeln samt Anhang und Automa-Version:
Flügelschlag Spielregeln Download
Viel Spaß damit!
Hallo zusammen,
gestern gab es ja schon die Tavernen als kleinen Teaser, heute ein etwas größeres Update zu den Neuheiten von Schmidt.
Allen voran wären die Spielregeln für die Quacksalber-Erweiterung „Die Kräuterhexen“ zu nennen. Dazu gibt es noch ein paar kleinere Spiele:
Hallo allerseits,
im neuen „großen Warsch“ werden die Spieler diesmal in die Kneipenwelt versetzt. Als Tavernen-Inhaber baut man sein Lokal aus, um neue und zahlungskräftige Gäste anzulocken. Hierzu werden Mitarbeiter angestellt, neue Tische aufgestellt, oder das Bierlager ausgebaut.
Spielmechanisch kommen hier sowohl Deckbuilding als auch Würfel-Drafting (!) zum Zuge. Das ganze ist in 5 Modulen aufgebaut, so dass Einsteiger mit der einfachen Version anfangen können. Optisch ist das Spiel sehr stimmig von Dennis Lohausen gestaltet.
Ende März sollte das Spiel verfügbar sein. Wer sich in der Zwischenzeit schon mal mit den Regeln vertraut machen möchte, kann dies hier tun:
Hallo zusammen,
das nächste große Spiel bei Feuerland wird „Flügelschlag“ heißen und voraussichtlich im März erscheinen. Es handelt sich um ein Engine-Building Kartenspiel mittlerer Komplexität mit relativ unverbrauchtem Thema: Dem Sammeln unserer gefiederten Freunde (natürlich in einem artgerechten Reservat!).
Das englische Original Wingspan (Design: Elizabeth Hargrave) gibt es schon seit einigen Wochen bei Stonemaier Games. Wie mittlerweile üblich bei Stonemaier, wird es auch eine Solo-Variante (Automa) geben.
Wer sich schon mal mit den Regeln vertraut machen möchte, findet sie (zusammen mit einigen anderen Unterlagen) unter diesem Link zum Download: